Schon länger macht die DKB mit ihrem konsequent kostenlosen Girokonto, dem DKB-Cash, auf sich aufmerksam. Mit diesem Konto bietet die DKB eine attraktive Alternative zu gebührenpflichtigen Konten anderer Banken. Zum Leistungsumfang gehört nicht nur eine Girocard, sondern auch eine Visa Kreditkarte. Kunden, die sich dazu entschließen, mit ihrem Girokonto zu dieser Bank zu wechseln, können sich zudem auf einen entspannten Wechsel einstellen. Wenig Bürokratie und ein kostenloser Wechselservice begrenzen den Aufwand für den Kunden auf ein Minimum. Wie sie bei einem Wechsel genau vorgehen, welche Legitimationsverfahren angeboten werden und wie sicher die Bank und ihr Konto einzuschätzen sind, erfahren Sie in den folgenden Abschnitten.

Zu DKB-Cash!

Sehr einfacher Anmeldevorgang, um das Konto eröffnen

In den Markt für Girokonten ist Bewegung gekommen und viele Institute führen Gebühren ein bzw. erhöhen diese. Viele Kunden nehmen dies zum Anlass, sich nach einer kostengünstigen Alternative umzuschauen. Die Furcht vor dem Aufwand, der bei einem Kontowechsel anfällt, ist zumindest im Falle der DKB unbegründet. Wer das DKB-Cash eröffnen möchte, kann dies nach unserer Erfahrung weitgehend ohne lästigen Papierkram erledigen. Ausgangspunkt der Kontoeröffnung ist die Internetseite des Instituts. Unter den Menüpunkten „Privatkunden“ sowie „Konten und Karten“ findet sich die Produktseite zum kostenlosen Girokonto DKB-Cash. Mit einem Klick auf die blau unterlegte Schaltfläche „Jetzt DKB-Cash eröffnen“ wird der Vorgang gestartet. Es erscheint ein Online Formular, in welches neben den Kontaktdaten des neuen Kunden auch die wichtigsten Informationen zum Einkommen und zum beruflichen Hintergrund eingegeben werden müssen. An dieser Stelle sollte darüber hinaus die Entscheidung getroffen werden, ob das Konto als Gemeinschaftskonto geführt werden soll. In diesem Falle müssen auch die Daten des zweiten Kontoinhabers vollständig eingegeben werden.

Nun können die Daten offiziell an die DKB übermittelt werden. Direkt im Anschluss erhält der Kunde eine Bestätigung an die angegebene Email Adresse. In dieser Email befinden Hinweise zur weiteren Vorgehensweise, unter anderem für die Legitimierung. Wie sie hierfür im Einzelnen vorgehen, erklären wir in einem der nachfolgenden Abschnitte. Zunächst beschäftigen wir uns mit der Frage, ob den Kunden ein Bonus erwartet und wie er die erste Einzahlung auf sein neues Konto tätigen kann.

Ein Bonusangebot für Neukunden gibt es derzeit nicht

Die DKB bietet nach unserer Erfahrung ein absolut attraktives Girokonto, welches ohne Bedingungen an einen regelmäßigen Gehaltseingang eine Reihe von interessanten Vorzügen bietet. Dabei geht man bei der DKB aber wohl davon aus, dass sich Kunden allein aufgrund der Konditionen für dieses Konto entscheiden sollen und nicht etwa wegen eines Bonusangebotes für Neukunden. Und diese Konditionen sprechen durchaus für sich. So bietet die DKB aktuell einen Zinssatz für das Guthaben auf dem Kreditkartenkonto von immerhin 0,6 Prozent pro Jahr. Ein weiterer interessanter Vorzug, der im Rahmen der Kontonutzung in Anspruch genommen werden kann, ist die Möglichkeit der Teilnahme an einem Online Cashback Programm. Bei Einkäufen über den Versandhändler amazon kann dabei viel Geld gespart werden. Während Institute wie die 1822direkt oder der Commerzbank einen attraktiven Bonus für Neukunden bieten, der jedoch nur einen kurzfristigen Nutzen entfaltet, kann von den Angeboten der DKB prinzipiell dauerhaft profitiert werden. Als Nachteil ist der Verzicht auf einen Neukundenbonus vor diesen Hintergrund nach unseren Erfahrungen absolut nicht zu werten.

Für eine Ersteinzahlung gibt es mehrere Möglichkeiten

Um ein Konto wie gewohnt nutzen zu können, ist es zunächst notwendig, ausreichend Guthaben auf das Konto einzuzahlen. Zwar richtet die DKB ihren Kunden bei entsprechender Bonität sofort nach Kontoeröffnung einen Dispositionsrahmen in Höhe von 500 Euro ein. Ist dies jedoch nicht der Fall oder sollen größere Anschaffungen über das neue Girokonto finanziert werden, sollte schnell der entsprechende Betrag eingezahlt werden. Am einfachsten ist es nach unserer Erfahrung, einen ausreichenden Betrag vom bisherigen Konto aus zu überweisen. Dies kann im Prinzip durchgeführt werden, sobald die Kontodaten für das neue Konto vorliegen. Wichtig ist dabei, auch noch einen ausreichenden Betrag auf dem alten Konto zu lassen, damit eventuell noch ausgeführte Bankeinzüge beglichen werden können. Alternativ ist es auch möglich, die laufenden Einnahmen, also insbesondere das Gehalt sofort auf das neue Konto auszahlen zu lassen. Hier sollten die Kunden aber beachten, dass es mitunter einige Wochen dauern kann, bis etwa der Arbeitgeber die notwendigen Veränderungen vorgenommen hat. Bevor das neue Konto also im Zahlungsverkehr eingesetzt wird, sollte der Kontostand regelmäßig überprüft werden.

Konto kann per Postident oder per Videoident verifiziert werden

Die Funktionen im Rahmen der regulären Kontoführung können ohnehin nur genutzt werden, wenn sich der Kunde legitimiert hat. Dieser Vorgang ist in Deutschland gesetzlich vorgeschrieben und stellt sicher, dass die persönlichen Angaben durch die Vorlage eines gültigen Ausweisdokumentes nachgewiesen werden. Während bei klassischen Filialbanken dieser Vorgang direkt vor Ort durchgeführt werden kann, greifen Direktbanken ohne Filialservice auf alternative Verfahren zurück. Bei der DKB kann das Konto entweder per Postident oder per Videoident verifiziert werden. Beim Postident Verfahren ist nichts weiter notwendig, als mit dem bereits erwähnten Kupon in eine Filiale der Deutschen Post zu gehen. Dort werden nach Vorlage des Personalausweises die Daten aufgenommen und an die DKB übermittelt. Beim Videoident Verfahren wird der neue Kunde mit einem Mitarbeiter der DKB verbunden, der die Kundendaten mit denen auf dem Personalausweis abgleicht. Beide Verfahren sind kostenlos und bedeuten nach unserer Erfahrung nur einen geringen Aufwand.

Guter Standard bei der Sicherheit

Ein wichtiges Kriterium bei der Wahl eines guten Kontos ist die Frage der Sicherheit. Gefahr für die Einlagen droht u.a. durch Internetbetrüger, die versuchen, die Kontozugangsdaten der Kunden zu stehlen. Um das Guthaben auf dem Konto vor fremdem Zugriff zu schützen, ist es zunächst notwendig, dass wichtige Sicherheitsvorkehrungen eingehalten werden. Hierzu gehört vor allem, weder PIN noch die Zugangsdaten für das Online Banking an Dritte weiterzugeben. Von Seiten der Bank wird ebenfalls ein hoher Aufwand betrieben, um Betrugsfälle zu verhindern. Neben zwei modernen TAN Verfahren setzt das Institut auch sichere und moderne Software für die Abwicklung der Bankgeschäfte ein. Da die DKB wie jedes Institut in Deutschland Mitglied in einem Einlagensicherungsfond ist, sind die Einlagen der Kunden auch dann nicht in Gefahr, wenn die Bank in wirtschaftliche Schwierigkeiten geraten sollte und Insolvenz anmelden müsste.

Kundendienst steht per Mail und per Telefon zur Verfügung

Bei der DKB handelt es sich um ein Institut, welches wie eine Direktbank arbeitet, auch wenn einige wenige Filialen betrieben werden. Für die meisten Kunden wird der Weg zur nächsten Filiale aber zu weit sein, so dass der telefonische Service der Bank in Frage kommt. Eine entsprechende Telefonnummer steht zu den normalen Geschäftszeiten von 8 Uhr bis 18 Uhr und auch am Sonnabend zur Verfügung. Fragen können zudem per Email an die Bank gerichtet werden. Außerdem hat die Bank über ihren Internetauftritt so gut wie alle wichtigen Informationen rund um das Girokonto zusammengestellt.

Weitere Produkte bei der DKB verfügbar

Bei der DKB handelt es sich um eine breit aufgestellte Bank, die neben dem Girokonto eine Reihe weiterer Angebote für Privatkunden aber auch Geschäftskunden im Programm hat. Für Kinder und Jugendliche gibt es außerdem das DKB Cash u18. Darüber hinaus können Finanzierungsdienstleistungen und Versicherungen in Anspruch genommen werden. Ebenso bietet die DKB ein Depot für den Handel und die Verwaltung von Wertpapieren an. Und auch Gewerbetreibende können bei der DKB ein kostenloses Geschäftskonto eröffnen.

Jetzt bei DKB-Cash anmelden!

Fazit – Das DKB Cash ist kostenlos und einfach zu eröffnen

Bei dem DKB Cash der Deutschen Kreditbank handelt es sich um ein attraktives Girokonto, welches gebührenfrei geführt werden kann und dabei jede Menge Komfort und Leistungen bietet. So kann ohne zusätzliche Kosten eine Kreditkarte genutzt werden. Besonders praktisch ist dieses Konto auch, weil der Wechsel dem neuen Kunden sehr einfach gemacht wird. Die Anmeldung kann komplett online durchgeführt werden, ebenso wie die Legitimierung. Den Umzug übernimmt auf Wunsch ein kostenloser Wechselservice.