Auch die Targobank hat seit längerer Zeit ein kostenloses Girokonto in ihrem Programm. Ohne dass Bedingungen wie Mindestguthaben oder regelmäßiger Gehaltseingang gestellt werden, steht den Kunden ein komfortables und vollwertiges Girokonto zur Verfügung, mit dem sie auf alle Anforderungen des modernen Zahlungsverkehrs vorbereitet sind. Das Girokonto ist als Online Konto konzipiert und lässt sich demzufolge auch online eröffnen. Dies umfasst nicht nur die eigentliche Anmeldung, sondern auch die Abwicklung der Legitimation. In den folgenden Abschnitten möchten wir Ihnen zeigen, wie Sie konkret bei der Eröffnung des Kontos vorgehen. Außerdem haben wir uns auch angeschaut, wie es im Bereich Service und Sicherheit bei der Targobank aussieht.

Zur Targobank!

Anmeldevorgang kann komplett online erledigt werden

In Deutschland gibt es eine große Anzahl von Banken, die mit eigenen Girokonten um neue Kunden werben. Ein wichtiges Argument für einen bestimmten Anbieter kann dabei in einem effizienten Anmeldungsvorgang gesehen werden. In dieser Hinsicht handelt es sich bei dem Girokonto der Targobank in jedem Fall um ein ausgesprochen praktisches Angebot. Denn der Eröffnungsprozess lässt sich zügig und dabei auf Wunsch ausschließlich online abwickeln. Ausgangspunkt für die Eröffnung des Kontos ist dabei die Produktseite des Girokontos. Diese findet der Kunde unter der Rubrik „Konten und Karten“ im Kopfmenü der Startseite. Auf dieser Seite finden sich zunächst alle wichtigen Informationen zu diesem Konto. Außerdem befindet sich am oberen rechten Bildrand die entsprechende Schaltfläche, mit der der eigentliche Prozess zur Eröffnung des Kontos gestartet werden kann.

Mit einem Klick auf die Schaltfläche wird das Online Formular geöffnet. Zunächst muss die Entscheidung getroffen werden, ob ein Einzelkonto oder ein Gemeinschaftskonto gewünscht ist. In der Folge sind einige Informationen zur Person des oder auch der neuen Kunden gefordert. Hierzu gehören Name und Geburtsdatum, die Adressdaten sowie Informationen zur beruflichen Tätigkeit und zum Gehalt. Weiterhin kann im Rahmen der Beantragung gewählt werden, welche zusätzlichen Leistungen neben dem Girokonto genutzt werden sollen, also etwa eine Kreditkarte oder das Tagesgeldkonto. Insgesamt nimmt dieser Vorgang nicht mehr als etwa fünf Minuten in Anspruch. Abschließend sind noch die AGB zu bestätigen, bevor das Formular online an die Targobank übermittelt wird. Mit diesem Schritt ist das Institut nun offiziell mit der Einrichtung des Kontos beauftragt. Mit einer Email wird der Kunde dazu aufgefordert, sich zu legitimieren. Welche Möglichkeiten hierfür zur Verfügung stehen, klären wir in einem der folgenden Abschnitte.

Attraktive Konditionen statt Bonus für Neukunden

Viele Kunden orientieren sich bei der Auswahl eines passenden Girokontos vor allem an einem möglichen Bonus. Viele Banken haben sich darauf eingestellt und bieten entsprechende Vergünstigungen oder Prämien für Neukunden. Die Targobank gehört nicht zu diesen Instituten und zwingt Interessenten dadurch, sich vor allem inhaltlich mit dem Angebot auseinanderzusetzen. Nach unserer Erfahrung handelt es sich dabei um den langfristig gesehen nachhaltigeren Ansatz. Interessenten, welche lediglich auf einen Bonus achten, würde dabei zum Beispiel entgehen, dass die Targobank eine Freigrenze für den Dispositionskredit bietet, in deren Rahmen keine Zinsen auf Darlehen gezahlt werden brauchen.

Hinzu kommt, dass bei den meisten Bonusangeboten die Auszahlung der Prämie an bestimmte Bedingungen geknüpft ist. So muss etwa bei der Commerzbank in drei aufeinander folgenden Monaten ein Gehaltseingang von 1.200 Euro zu verzeichnen sein. Nach unserer Erfahrung handelt es sich bei dem Girokonto der Targobank auch ohne Bonus um ein absolut attraktives Angebot.

So statten Sie das Konto mit einem Startguthaben aus

Eine Frage, die sich praktisch bei jeder Kontoeröffnung stellt, ist die, wie das Konto mit einem Startguthaben ausgestattet werden kann. Soll der Wechsel vom alten Konto auf das neue Konto zügig von statten gehen, z.B. weil für das alte Konto nicht unnötig lange Gebühren gezahlt werden sollen, so ist es nach unserer Erfahrung ratsam, so schnell wie möglich alle Zahlungspartner zu informieren. Dies kann bei der Tagungsbank auch automatisch erledigt werden lassen. Problematisch kann es dabei werden, wenn Abbuchungen vorgenommen werden, bevor das erste Gehalt auf dem Konto eingegangen ist. Zur Sicherheit sollte also als zuerst ein entsprechendes Guthaben eingezahlt werden. Hierfür bietet sich die Möglichkeit an, dies per Überweisung vom alten Konto aus zu erledigen. Da die Targobank auch über Filialen verfügt, ist es zudem möglich, Bargeld über ein Terminal einzuzahlen. Ist die Umstellung weniger dringend, kann auch erst einmal die Gehaltszahlung umgestellt werden und, nachdem die erste Zahlung eingegangen ist, mit der Umstellung der Daueraufträge und Lastschrifteinzüge nachgezogen werden.

Konto verifizieren per Postident oder Videoident

Bevor jedoch das Konto im regulären Zahlungsverkehr überhaupt eingesetzt werden kann, ist es unumgänglich, dass sich der oder die Kontoinhaber legitimieren, bzw. das Konto verifizieren. Im Prinzip geschieht bei diesem Vorgang nichts anderes, als dass der oder die neuen Kontoinhaber ihre Identität nachweisen. Vor einigen Jahren wurde dieser Vorgang noch direkt in der Filiale abgewickelt. Heute bieten die meisten Banken alternative Möglichkeiten an, die zum Teil auch komplett online erledigt werden können. Bei der Targobank ist sowohl das Postident als auch das Videoident Verfahren möglich. Während das Postident Verfahren mit einem Formular in einer Filiale der Post erledigt werden kann, erfolgt die Überprüfung der Daten auf dem Personalausweis bei dem Videoident Verfahren über die Webcam am Rechner. Deutlich schneller lässt sich nach unserer Erfahrung das Videoident Verfahren abwickeln. Unabhängig davon, welche Methode genutzt wird – erst wenn dieser Schritt erledigt ist, wird das Konto freigeschaltet und der Kontoinhaber erhält alle notwendigen Unterlagen und Karten.

Sicherheit ist auf jeder Ebene gewährleistet

Auch die Frage der Sicherheit ist ein wichtiger Aspekt in der Frage der richtigen Kontowahl. Im Falle der Targobank können sich die Kunden aber auf einen absolut soliden Partner verlassen, der in dieser Hinsicht hohe Standards einsetzt. Zunächst wird eine „100 Prozent Online Sicherheitsgarantie“ ausgesprochen. Danach werden in jedem Fall alle Schäden ersetzt, die durch den Missbrauch des Online Bankings entstehen sollten. Damit es gar nicht erst so weit kommt, werden darüber hinaus aber zeitgemäße Softwarelösungen und Verschlüsselungstechniken eingesetzt, die sowohl einen Diebstahl der Daten, als auch missbräuchlichen Zugriff auf das Online Banking verhindern sollen. Außerdem ist die Targobank Mitglied im gesetzlichen sowie im freiwilligen Einlagensicherungsfond, so dass auch die Einlagen für den Fall einer Insolvenz des Bankinstituts geschützt sind. Alles in allem kann sich der Kunde also auf einen sicheren Partner verlassen.

Kundendienst auch am Wochenende

Absolut vorbildlich und kompetent ist auch das Angebot der Targobank hinsichtlich Kundensupport. Als Filialbank bietet das Institut natürlich zunächst die Möglichkeit einer persönlichen Beratung vor Ort. Hierzu kann über die Website bequem ein Termin in der nächstgelegenen Filiale vereinbart werden. Bei Bedarf kommt der Berater der Targobank sogar zuhause vorbei. Aber auch telefonisch ist eine Beratung möglich. Die Servicehotline ist auch am Wochenende von 8 bis 22 Uhr geschaltet.

Die Targobank bietet alle gängigen Bankprodukte

Kunden der Targobank können aus einem sehr breiten Angebot wählen. Neben dem kostenlosen Online Girokonto stehen mit dem Komfort-Konto, dem Premium-Konto, dem Starter-Konto und dem Plus-Konto vier weitere, teils gebührenpflichtige Kontentypen zur Verfügung. Alle können auf die gleiche Weise wie das Online Konto eröffnet werden. Und auch in den anderen Bereichen ist die Targobank sehr breit aufgestellt. Weitere Leistungen werden unter den Rubriken Kredit und Finanzierung, Sparen und Geldanlage sowie Vermögen und Wertpapiere angeboten. Mit der Targobank entscheidet sich der Kunde also für ein Institut, welches ihm Leistungen in allen möglichen Lebenslagen anbietet.

Jetzt bei Targobank anmelden!

Fazit – Eine gute Wahl mit der Targobank

Mit dem Online Konto bei der Targobank steht dem Kunden Girokonto zur Verfügung, welches ohne Gebühren und ohne Bedingungen einen komplettes Leistungsspektrum bietet. Sehr einfach kann dieses Konto eröffnet werden, für die Legitimierung steht neben dem Postident Verfahren auch das Videoident Verfahren zur Verfügung. Auch wenn es keinen zusätzlichen Bonus für Neukunden gibt, halten wir dieses Konto für eine gute Entscheidung, auch weil sich bei diesem Institut die Möglichkeit auf viele weitere attraktive Leistungen eröffnet.